Service Center
Strom und Erdgas
0561 9330-9330
Mo. - Fr. 08:00 - 20:00
EAM Energie GmbH
Postfach 200215
34081 Kassel

Netz & Einspeisung
0800 32 505 32
Mo. - Fr. 08:00 - 18:00
(gebührenfrei)
EAM Netz GmbH
Monteverdistraße 2
34131 Kassel
Fleischerei und Party-Service Kohl-Kramer GmbH
Hardtstrasse 5
34582 Borken-Trockenerfurth
05682 2310
Bei Kohl-Kramer kommen nur natürliche Zutaten in die Wurst. Der Familienbetrieb in vierter Generation steht für Regionalität, Transparenz und ausgezeichnete Qualität – und das seit fast 100 Jahren.
Von Generation zu Generation: Seit 1926 wird die Fleischerei Kohl-Kramer im nordhessischen Borken-Trockenerfurth als Familienbetrieb geführt. Mit ihrer traditionsreichen Geschichte und vielen Auszeichnungen ist die Metzgerei über die Jahre zur regionalen Größe herangewachsen. Im 90. Jubiläumsjahr 2016 stellte der Betrieb die neue Traditionsmarke „Kohl. Kramer. Kästel“ vor – die das Wissen und die Werte von Generationen mit modernen Trends kombiniert.
Kohl. Kramer. Kästel – das sind die drei Meister des Betriebs. Heinz Kohl-Kramer, der Älteste, übernahm die Fleischerei einst von seinem Onkel Heinrich Kohl, dem zur damaligen Zeit die Nachfolge fehlte. Seine Tochter Gabriele und ihr Mann Fritz Kästel führen den Betrieb heute – Gabriele als Fleischermeisterin und Fleischsommelière in der Beratung, Fritz mit überregionalem Wissen und technischem Know-How ebenfalls als Sommelier und Fleischermeister. Ihr Sohn Maximilian Kästel, der jüngste der drei Metzgermeister, wird den Betrieb in Zukunft mit neuen Ideen und aktuellen Trends weiterführen.
Das Handwerk lernten die Metzgermeister und die Metzgermeisterin von ihren Vätern – die ihr Wissen über die Generationen weitergaben. So trägt jedes Produkt eine eigene Handschrift und einen Erfahrungsschatz von knapp 100 Jahren in sich. Und auch die Werte, nach denen bei Kohl-Kramer gearbeitet wird, sind heute noch dieselben: „Seit 96 Jahren steht der Name Kohl. Kramer. Kästel für Qualität, Transparenz und Handwerkskunst.“
Was ebenfalls seit Generationen besteht: Kooperationen mit den Landwirten aus der Region, von denen Kohl-Kramer Tiere für die hauseigene Schlachtung bezieht. Alle Landwirte werden durch die Qualitätsmarke „Gutes aus Hessen“ geprüft, durch die auch die Fleischerei selbst kontrolliert wird. Daneben ist Kohl-Kramer ein EU-zugelassener Schlacht- und Verarbeitungsbetrieb, der entsprechend der höchsten Qualitäts- und Hygienestandards der Europäischen Union arbeitet.
Transparenz ist dem nordhessischen Familienbetrieb bereits von Anfang an ein wichtiges Anliegen: „Sie erkennen an der Farbkombination, der Schlaufe, den Bändern sowie dem Clip, wann die Wurst produziert worden ist und von welchem Landwirt die Schweine stammen.“ So kann der Ursprung jedes Produkts nachvollzogen werden. Dazu sind die Wurstwaren der Metzgerei allergikerfreundlich und mit natürlichen Gewürzmischungen hergestellt – und das seit fast einem Jahrhundert.
Neben dem Traditionsprodukt Ahle Wurst gibt es bei Kohl-Kramer auch andere nordhessische Spezialitäten zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit Leber- oder Blutwurst? Als EAM-Kunde probieren Sie bei einem Einkauf im Wert von mindestens 30 Euro im Laden einmal kostenfrei gegen Vorlage des EAM-Gutscheins das gekochte Schweinemett im Wurstglas im Wert von 3,40 Euro. Egal ob Sie vor Ort im Stammhaus in Borken-Trockenerfurth, spontan am Wurstautomat oder im Online-Shop vorbeischauen: Die Produkte der Fleischerei Kohl-Kramer können auf vielfältige Weise erworben werden.
Jetzt Vorteil sichern!
Gutscheinberechtigt sind Kunden der EAM Energie GmbH, die einen aktiven Energieliefervertrag haben. Der Gutschein ist auf einen Gutschein pro Kunde begrenzt und kann im jeweils gültigen Kampagnenzeitraum abgerufen werden. Der Kunde erhält bei Vorzeigen des Gutscheins ein Wurstglas gekochtes Schweinemett ab einem Einkaufswert von 30 Euro. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die EAM behält sich vor, einzelne Vorteile aus dem Programm zu entfernen, wenn dies aufgrund geänderter gesetzlicher Regelungen erforderlich wird.
Hier beantworten wir Ihnen alle wichtigen Fragen rund um das Thema Unsere Mitte.