Zum Hauptinhalt springen

Energie aus der Mitte

Nah, natürlich, nachhaltig: Die EAM ist der regionale Energie-Partner für rund 1,4 Millionen Menschen in weiten Teilen Hessens, in Südniedersachsen sowie in Teilen von Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Rheinland-Pfalz. Als 100 Prozent kommunales Unternehmen sorgt die EAM für eine sichere Energieversorgung, entwickelt für ihre Kunden Zukunftslösungen und gestaltet partnerschaftlich die Energiewende in der Region.

EAM Magazin

100% kommunal – 100% fair

Die EAM ist ein zu 100 Prozent kommunales Unternehmen. Anteilseigner sind zwölf Landkreise aus Hessen, Südniedersachsen, Ostwestfalen und Westthüringen sowie die Stadt Göttingen, die zusammen über 61,9 Prozent der Anteile verfügen. Die weiteren 38,1 Prozent der Anteile halten 113 Städte und Gemeinden sowie der Zweckverband EAM-Beteiligung im Landkreis Altenkirchen. Als Energiepartner der Region legt die EAM über ihre Vertriebsgesellschaft einen Schwerpunkt auf faire Strom- und Erdgas-Produkte – im Strombereich für Privat- und Gewerbekunden ausschließlich auf Basis regenerativer Energien.

Treiber der Energiewende

Mit innovativen Konzepten treibt die EAM die Energiewende in der Region voran und unterstützt gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften die Kommunen und Landkreise aktiv bei der Umsetzung von Energieprojekten. Dazu gehört beispielsweise der Bau und Betrieb von hochmodernen Biogasanlagen und von Netzen zur Wärme- und Kälteversorgung. Weiterhin betreiben wir eigene Wasser- und Windkraftanlagen und unterstützen Städte, Gemeinden und engagierte Bürger bei der Planung und Umsetzung von Windenergieprojekten. Die EAM bietet zudem maßgeschneiderte energieeffiziente Lösungen zum Beispiel im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung und ist auch im Geschäftsfeld Telekommunikation aktiv.

Regional verwurzelt

Gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften beschäftigt die EAM rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – darunter 82 Auszubildende – an 20 Standorten und bietet damit sichere und qualitativ hochwertige Arbeitsplätze in der Region. Mit der Vergabe von Aufträgen an Unternehmen in ihrem Geschäftsgebiet trägt die EAM einen Teil zur Förderung der regionalen Wirtschaft bei. Weiterhin profitiert die Region durch die Zahlungen von Dividenden an die kommunalen Aktionäre, Konzessionsabgaben sowie Steuern von der EAM.

Wertbeitrag für die Region

Im Jahr 2021 leisteten die Unternehmen der EAM-Gruppe erneut einen wesentlichen Wertbeitrag für die Region. Dieser belief sich auf rund 265 Mio. €.

Starkes Netz

Unser Netzgeschäft wird von der EAM Netz GmbH verantwortet. Die 100-prozentige EAM-Tochtergesellschaft betreibt insgesamt rund 50.000 Kilometer Strom- und Erdgasnetze. Zu den Versorgungseinrichtungen gehören 71 Umspannwerke, mehr als 6.300 Schalt- und Ortsnetzstationen sowie 73 Erdgas-Übernahmestationen und rund 280 Gas-Bezirksregelanlagen. Unmittelbar bzw. mittelbar sind mehr als 280 Stadt- und Landgemeinden in die Versorgungsnetze eingebunden, über die jährlich eine Energiemenge von insgesamt rund 15 Milliarden Kilowattstunden transportiert werden. Für die Integration der stetig wachsenden Einspeiseleistung durch dezentrale Stromerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Energien setzt das Unternehmen modernste, intelligente Netztechnik ein. Rund 53.500 dieser Anlagen sind an das Netz angeschlossen. Zudem erbringt die EAM Netz ein breites Spektrum energienaher Dienstleistungen und Services, beispielsweise im Bereich der Straßenbeleuchtung oder der Planung und Betriebsführung von Versorgungsnetzen sowie bei der Wasserver- und Abwasserentsorgung.

EAM Netz GmbH

Regionales Engagement

Engagement in Sport, Kultur & Soziales

Mehr erfahren

Ein kurzer Blick zurück

Die EAM blickt auf eine lange Tradition zurück: Unter dem Namen Elektrizitäts-Aktiengesellschaft Mitteldeutschland wurde das Unternehmen am 6. September 1929 durch den Zusammenschluss mehrerer kommunaler Stromversorgungsunternehmen und der damaligen Preußischen Elektrizitäts AG gegründet. Seitdem hat die EAM in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Landkreisen und Kommunen die Strom- und Erdgasversorgung in der Region auf- und ausgebaut und sorgt bis heute mit hohen Investitionen in ihre Netze dafür, dass die Menschen sicher mit Energie verbunden werden.

EAM Standort Monteverdistraße 2, Kassel, Gebäude Außenansicht
  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Siegerehrung im Auestadion: Am Ende war es ein deutliches Ergebnis: Mit 7:3 setzte sich der TSV Besse im Finale gegen den GSV Eintracht Baunatal durch und gewann verdient den HNA-EAM-Cup 2023.

TSV Besse gewinnt HNA-EAM-Cup 2023

Beim Finale des vierzehnten HNA-EAM-Cups kickten die Nachwuchstalente im Auestadion Kassel vor dem Regionalliga-Spiel des KSV Hessen Kassel gegen den…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Spannende Szene beim Radrennen „Tour d’Energie“

„Tour d’Energie“: Spannende Rennen bei bestem Radsportwetter

Eine tolle Stimmung herrschte wieder beim von der EAM geförderten Jedermann-Radrennen „Tour d’Energie“ rund um Göttingen.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Zwei neue Ladesäulen am Kaufpark Göttingen werden in Betrieb genommen.

Die EAM errichtet zwei Hochleistungs-Schnellladesäulen am Kaufpark Göttingen

Rund 130.000 Euro hat die EAM in die innovativen Lademöglichkeiten am Kaufpark Göttingen investiert.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Experten diskutieren über Wasserstoff

Expertenrunde diskutiert über zukünftige Entwicklungen im Bereich Wasserstoff

In der EAM-Unternehmensleitung fand ein Roundtable zum Thema Wasserstoff statt – ein neues, spannendes Format, bei dem Experten in einen offenen und…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Von links Carol Ann Yarbrough und Marcel Madeja aus dem EAM-Netz-Regioteam Gelnhausen mit EAM-Ideenmanager Sven Usinger bei der Preisverleihung des Deutschen Ideenmanagement-Preises in Augsburg.

EAM-Idee erreichte ersten Platz beim Deutschen Ideenmanagement-Preis

In der Kategorie "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz" hat die Idee „Digitalisierung Verbandbucheintrag“ - eine Prozessvereinfachung über…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Die EAM ist einer der Hauptsponsoren der Tour d’Energie 2023 in Göttingen.

Die EAM ist einer der Hauptsponsoren der Tour d’Energie in Göttingen

Göttingen wird zum Radsport-Mittelpunkt Deutschlands - Die EAM sorgt hinter den Kulissen der Tour d’Energie für eine sichere Stromversorgung und ist…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Inbetriebnahme des EAM-Umspannwerks Dörnigheims.

Die EAM nimmt das modernisierte Umspannwerk Dörnigheim in Betrieb

Insgesamt investierte die EAM Netz rund 1,9 Millionen Euro in den technischen Neubau des Umspannwerks Dörnigheim, das nun offiziell in Betrieb…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Die EAM-Stiftung fördert gemeinnützige Projekte.

EAM-Stiftung: Vereine und Initiativen können sich bis zum 30. Juni bewerben

Vom Verschönerungsverein über die freiwillige Feuerwehr bis hin zur Bergwacht: Auch in diesem Jahr unterstützt die EAM-Stiftung wieder zahlreiche…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Siegerehrung im Auestadion: Am Ende war es ein deutliches Ergebnis: Mit 7:3 setzte sich der TSV Besse im Finale gegen den GSV Eintracht Baunatal durch und gewann verdient den HNA-EAM-Cup 2023.

TSV Besse gewinnt HNA-EAM-Cup 2023

Beim Finale des vierzehnten HNA-EAM-Cups kickten die Nachwuchstalente im Auestadion Kassel vor dem Regionalliga-Spiel des KSV Hessen Kassel gegen den…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Spannende Szene beim Radrennen „Tour d’Energie“

„Tour d’Energie“: Spannende Rennen bei bestem Radsportwetter

Eine tolle Stimmung herrschte wieder beim von der EAM geförderten Jedermann-Radrennen „Tour d’Energie“ rund um Göttingen.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Zwei neue Ladesäulen am Kaufpark Göttingen werden in Betrieb genommen.

Die EAM errichtet zwei Hochleistungs-Schnellladesäulen am Kaufpark Göttingen

Rund 130.000 Euro hat die EAM in die innovativen Lademöglichkeiten am Kaufpark Göttingen investiert.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Experten diskutieren über Wasserstoff

Expertenrunde diskutiert über zukünftige Entwicklungen im Bereich Wasserstoff

In der EAM-Unternehmensleitung fand ein Roundtable zum Thema Wasserstoff statt – ein neues, spannendes Format, bei dem Experten in einen offenen und…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Von links Carol Ann Yarbrough und Marcel Madeja aus dem EAM-Netz-Regioteam Gelnhausen mit EAM-Ideenmanager Sven Usinger bei der Preisverleihung des Deutschen Ideenmanagement-Preises in Augsburg.

EAM-Idee erreichte ersten Platz beim Deutschen Ideenmanagement-Preis

In der Kategorie "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz" hat die Idee „Digitalisierung Verbandbucheintrag“ - eine Prozessvereinfachung über…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Die EAM ist einer der Hauptsponsoren der Tour d’Energie 2023 in Göttingen.

Die EAM ist einer der Hauptsponsoren der Tour d’Energie in Göttingen

Göttingen wird zum Radsport-Mittelpunkt Deutschlands - Die EAM sorgt hinter den Kulissen der Tour d’Energie für eine sichere Stromversorgung und ist…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Inbetriebnahme des EAM-Umspannwerks Dörnigheims.

Die EAM nimmt das modernisierte Umspannwerk Dörnigheim in Betrieb

Insgesamt investierte die EAM Netz rund 1,9 Millionen Euro in den technischen Neubau des Umspannwerks Dörnigheim, das nun offiziell in Betrieb…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Die EAM-Stiftung fördert gemeinnützige Projekte.

EAM-Stiftung: Vereine und Initiativen können sich bis zum 30. Juni bewerben

Vom Verschönerungsverein über die freiwillige Feuerwehr bis hin zur Bergwacht: Auch in diesem Jahr unterstützt die EAM-Stiftung wieder zahlreiche…