- News
- Social Wall

„Energie aus der Mitte“ – das Motto der EAM verweist auf unser Leistungsspektrum im Bereich der Energieversorgung und verdeutlicht zugleich den traditionellen Bezug unseres Unternehmens zur Region in der Mitte Deutschlands. Hier sorgen wir gemeinsam mit unseren Tochtergesellschaften seit mehr als 90 Jahren für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung von rund 1,3 Millionen Menschen. Das EAM-Geschäftsgebiet erstreckt sich über weite Teile Hessens sowie über Südniedersachsen und Teile von Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Rheinland-Pfalz.
Die EAM ist ein zu 100 Prozent kommunales Unternehmen. Anteilseigner sind zwölf Landkreise aus Hessen, Südniedersachsen, Ostwestfalen und Westthüringen sowie die Stadt Göttingen, die zusammen über 61,9 Prozent der Anteile verfügen. Die weiteren 38,1 Prozent der Anteile halten 113 Städte und Gemeinden sowie der Zweckverband EAM-Beteiligung im Landkreis Altenkirchen. Als Energiepartner der Region legt die EAM über ihre Vertriebsgesellschaft einen Schwerpunkt auf faire Strom- und Erdgas-Produkte – im Strombereich für Privat- und Gewerbekunden ausschließlich auf Basis regenerativer Energien.
Mit innovativen Konzepten treibt die EAM die Energiewende in der Region voran und unterstützt gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften die Kommunen und Landkreise aktiv bei der Umsetzung von Energieprojekten. Dazu gehört beispielsweise der Bau und Betrieb von hochmodernen Biogasanlagen und von Netzen zur Wärme- und Kälteversorgung. Weiterhin betreiben wir eigene Wasser- und Windkraftanlagen und unterstützen Städte, Gemeinden und engagierte Bürger bei der Planung und Umsetzung von Windenergieprojekten. Die EAM bietet zudem maßgeschneiderte energieeffiziente Lösungen zum Beispiel im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung und ist auch im Geschäftsfeld Telekommunikation aktiv.
Gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften beschäftigt die EAM zurzeit insgesamt 1.236 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – darunter 70 Auszubildende – an 20 Standorten und bietet damit sichere und qualitativ hochwertige Arbeitsplätze in der Region. Mit der Vergabe von Aufträgen an Unternehmen in ihrem Geschäftsgebiet trägt die EAM einen Teil zur Förderung der regionalen Wirtschaft bei. Weiterhin profitiert die Region durch die Zahlungen von Dividenden an die kommunalen Aktionäre, Konzessionsabgaben sowie Steuern von der EAM.
Im Jahr 2019 leisteten die Unternehmen der EAM-Gruppe erneut einen wesentlichen Wertbeitrag für die Region. Dieser belief sich auf rund 257 Mio. €.
Unser Netzgeschäft wird von der EAM Netz GmbH verantwortet. Die 100-prozentige EAM-Tochtergesellschaft betreibt insgesamt rund 50.000 Kilometer Strom- und Erdgasnetze. Zu den Versorgungseinrichtungen gehören 71 Umspannwerke, mehr als 6.300 Schalt- und Ortsnetzstationen sowie 71 Erdgas-Übernahmestationen und rund 280 Gas-Bezirksregelanlagen. Unmittelbar bzw. mittelbar sind mehr als 280 Stadt- und Landgemeinden in die Versorgungsnetze eingebunden, über die jährlich eine Energiemenge von insgesamt rund 15 Milliarden Kilowattstunden transportiert werden. Für die Integration der stetig wachsenden Einspeiseleistung durch dezentrale Stromerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Energien setzt das Unternehmen modernste, intelligente Netztechnik ein. Rund 46.000 dieser Anlagen sind inzwischen an das Netz angeschlossen. Zudem erbringt die EAM Netz ein breites Spektrum energienaher Dienstleistungen und Services, beispielsweise im Bereich der Straßenbeleuchtung oder der Planung und Betriebsführung von Versorgungsnetzen sowie bei der Wasserver- und Abwasserentsorgung.
Die EAM blickt auf eine lange Tradition zurück: Unter dem Namen Elektrizitäts-Aktiengesellschaft Mitteldeutschland wurde das Unternehmen am 6. September 1929 durch den Zusammenschluss mehrerer kommunaler Stromversorgungsunternehmen und der damaligen Preußischen Elektrizitäts AG gegründet. Seitdem hat die EAM in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Landkreisen und Kommunen die Strom- und Erdgasversorgung in der Region auf- und ausgebaut und sorgt bis heute mit hohen Investitionen in ihre Netze dafür, dass die Menschen sicher mit Energie verbunden werden.
Holly Okuku als Top-Talent geehrt
In der Unternehmensleitung der EAM nahm das Sprint-Talent den Preis als Talent des Jahres 2020 entgegen.
Technisches Sicherheitsmanagement der EAM: „Obere Premiumklasse“
Eine Überprüfung durch unabhängige Experten bestätigt erneut, dass die EAM einen qualitativ hochwertigen und sicheren Netzbetrieb für ihre Netzkunden…
Geschäftsführung der EAM neu besetzt
Olaf Kieser hat am 1. Februar seinen neuen Posten als Vorsitzender der Geschäftsführung angetreten und leitet ab sofort gemeinsam mit Hans-Hinrich…
Die EAM unterstützt den Tourismusservice Rotkäppchenland
Die EAM wird auch im kommenden Jahr die touristische Arbeitsgemeinschaft Rotkäppchenland als Hauptsponsor unterstützen.
Mein EAM-AutoStrom: Die EAM bietet neuen Tarif für Kunden mit E-Fahrzeugen an
Ab sofort gibt es bei der EAM einen neuen günstigen Tarif speziell für Kunden mit Elektrofahrzeugen.
EAM-Stiftung zeichnet 17 Preisträger aus
Die EAM vergibt 50.000 Euro für gemeinnützige Projekte in den Bereichen Natur- und Umweltschutz sowie Kunst und Kultur.
Göttinger Stromnetz von 10.000 auf 20.000 Volt umgestellt
Das Mittelspannungsnetz in der Universitätsstadt wurde vier Jahre eher als vorgesehen von 10.000 auf leistungsstärkere 20.000 Volt umgestellt.
Die EAM erneuert die Straßenbeleuchtung in Hardegsen
Für die Stadt Hardegsen (Landkreis Northeim) stellt die EAM derzeit die Straßenbeleuchtung in den drei Stadtteilen Gladebeck, Hevensen und…