Service Center
Strom und Erdgas
0561 9330-9330
Mo. - Fr. 08:00 - 20:00
EAM Energie GmbH
Postfach 200215
34081 Kassel

Netz & Einspeisung
0800 32 505 32
Mo. - Fr. 08:00 - 18:00
(gebührenfrei)
EAM Netz GmbH
Monteverdistraße 2
34131 Kassel
Gerne beantworten mein Team und ich Ihnen alle Fragen rund um die Bioenergie in unserer Region.
Mit unseren Biogasanlagen bringen wir die Energiewende aktiv voran. Gleichzeitig bieten wir Ihnen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihr eigenes (Mini-)Blockheizkraftwerk (BHKW).
Mais, Energierüben und andere Pflanzen verwandeln wir durch Vergärung und Aufbereitung in Energie, die Ihnen kurze Zeit später in Ihrem Unternehmen zur Verfügung steht. Mit dem erzeugten Biomethan entsteht Biogas in Erdgasqualität. Es kann zur Wärmeerzeugung verwendet oder in die Gasnetze eingespeist werden.
Auch die Umwelt profitiert von der Bioenergie. Wir schonen Ressourcen und sorgen für einen geringeren Ausstoß von CO2-Emissionen. So werden nur Emissionen freigesetzt, die die Pflanzen der Atmosphäre vorher entzogen haben.
Die EAM wandelt Bioabfall und nachwachsende Rohstoffe in Biomethan um.
Nachfolgend stellen wir die drei Verfahren vor.
Die Biogasanlage im südniedersächsischen Hardegsen erzeugt seit 2009 Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen. Energie aus der Region für die Region: 40 landwirtschaftliche Betriebe versorgen die Anlage mit Mais, Ganzpflanzensilage und Gülle.
Sichere Arbeitsplätze dank Biomethan – 100 regionale Landwirtschaftsbetriebe liefern seit dem Jahr 2012 Biomasse für die Biogasanlage in Altenstadt.
In einem hybriden Vergärungsverfahren wird Biogas aus Bioabfall und nachwachsenden Rohstoffen erzeugt. Das erzeugte Biogas wird gemeinsam auf Erdgasqualität aufbereitet und in das regionale Erdgasnetz eingespeist. Als Endprodukt entsteht neben Biogas aus dem Bio- und Grünabfall ein wertvoller Dünger für die Region.
Wie wichtig ist Bioenergie für die Energiewende in Deutschland? Wie entsteht Biomethan? Welche Umweltauswirkungen gibt es? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.