Service Center
Strom und Erdgas
0561 9330-9330
Mo. - Fr. 08:00 - 20:00
EAM Energie GmbH
Postfach 200215
34081 Kassel

Netz & Einspeisung
0800 32 505 32
Mo. - Fr. 08:00 - 18:00
(gebührenfrei)
EAM Netz GmbH
Monteverdistraße 2
34131 Kassel
Mit Kraft-Wärme-Kopplung von der EAM sind sie Teil der Zukunft der effizienten Stromerzeugung. Der eingesetzte Brennstoff, z. B. Biogas, erzeugt Wärme und Strom in einem Schritt. Im Vergleich zu einer getrennten Erzeugung ist diese Form der Gewinnung wesentlich effizienter.
Bei der Kraft-Wärme-Kopplung setzen wir größtenteils Blockheizkraftwerke (BHKW) ein. Verbrennungsmotoren erzeugen mit Hilfe von angekoppelten Generatoren elektrische Energie, die in ein vorhandenes Stromnetz eingespeist wird. Die in den Motoren bei der Verbrennung entstandene Wärme wird über Wärmetauscher dem Kühlwasser und dem Abgas entzogen und mittels einer Wärmeleitung zu Heizzwecken genutzt. Sinnvoll und wirtschaftlich ist der Einsatz dieser Kraft-Wärme-Kopplung an Standorten, wo ein verhältnismäßig gleichmäßiger Wärmebedarf besteht. Dies wird auch durch den Einsatz von Wärmespeichern erreicht.
Besonders wirtschaftliche und energieeffiziente Varianten sind die Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung und Druckluftheizkraftwerke (DHKW). Bei der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung wird die Wärme aus dem BHKW zur Erzeugung von Kälte in Absorptions- oder Adsorptionskältemaschinen verwendet. Bei Druckluftheizkraftwerken wird die mechanische Arbeit des Antriebsmotors in einem direkt angetriebenen Kompressor zur Drucklufterzeugung genutzt.
Der Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung vermindert Schadstoffemissionen. Mit dem hohen Gesamtnutzungsgrad der Anlagen sparen Sie selbst mit fossilen Energieträgern mehr als 30 Prozent der Primärenergie ein. Bei dem Einsatz von Biomethan wird dieser Wert weit überschritten. Damit werden sowohl die Umwelt als auch Ressourcen geschont.
Gerne beantworten mein Team und ich Ihnen alle Fragen zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung.