Service Center
Strom und Erdgas
0561 9330-9330
Mo. - Fr. 08:00 - 20:00
Netz & Einspeisung
0800 32 505 32
Mo. - Fr. 08:00 - 18:00
(gebührenfrei)
Im Labor, in der Fertigung oder einer Großküche – insbesondere für den industriellen Bereich und Kliniken sind die Anforderungen an die Kälteerzeugung enorm. Um Sie sicher, bedarfsgerecht und effektiv zu versorgen, verwenden wir Kompressions- oder Absorptionskälte.
Bei Kompressionsmaschinen handelt es sich um klassische Kälteversorgungsanlagen, die mit Strom angetrieben werden.
Mit Absorptionskälteanlagen erzeugt die EAM Kälte aus Dampf oder anderer Nutzwärme. Statt Strom für die Kälteerzeugung zu bezahlen, nutzen Sie dafür die bereits vorhandene Wärme. So sparen Sie einiges beim Verbrauch.
Absorber kommen dann zum Einsatz, wenn Wärme als Abwärme sehr kostengünstig zur Verfügung steht. Mit dieser Technik kann auch ein Blockheizkraftwerk besser ausgelastet werden: Im Winter nutzen Sie die Wärme direkt, im Sommer wird sie zur Kälteerzeugung eingesetzt. Diese gekoppelte Nutzung wird auch Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung genannt.
Gerne beantworten mein Team und ich Ihnen alle Fragen zum Thema Kälteanlagen.