Zum Hauptinhalt springen
Bitte geben Sie Ihren Verbrauch (1-100.000kWh)(1-30.000kWh) an. Ihr Verbrauch liegt über 100.00030.000 pro Jahr?
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice unter:
0561 9330-9330 oder Kundenservice@Meine.EAM.de

Bitte wenden Sie sich an unseren Ansprechpartner für Großkunden Tim Hendrich unter:
0561 933-2313 oder Tim.Hendrich@EAM.de
Bitte geben Sie eine korrekte PLZ an.
Straße
Geben Sie bitte eine Hausnummer an.

bei angenommenen 25kWh pro 100km

EAM Herausragender Regionalversorger

Ausgezeichnet!

Wir freuen uns über die Aus­zeichnung als "Herausragender Regionalversorger 2023".

Die EAM - Partner für die Energiewende in der Region

Nah, natürlich, nachhaltig: Die EAM ist der regionale Energie-Partner für rund 1,4 Millionen Menschen in weiten Teilen Hessens, in Südniedersachsen sowie in Teilen von Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Rheinland-Pfalz. Als 100 Prozent kommunales Unternehmen sorgt die EAM für eine sichere Energieversorgung, entwickelt für ihre Kunden Zukunftslösungen und gestaltet partnerschaftlich die Energiewende in der Region.

Günstige Tarife, faire Vertragsbedingungen sowie ein persönlicher Vor-Ort-Service:  Die EAM bietet Ihren Privatkunden attraktive Öko-Strom- und Erdgasprodukte an. Auch mit Heizstrom können sich die Kunden beliefern lassen. Alle Stromprodukte für Privatkunden stammen zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen. Zudem versorgt die EAM zahlreiche Kommunen und Gewerbekunden mit Strom, Erdgas und Wärme.

Fachkundige und freundliche Mitarbeiter in 19 Servicebüros beraten Sie gern und unterstützen Sie beim Wechsel zur EAM. Auf Wunsch kommt einer unserer Kundenberater auch zu Ihnen nach Hause.

Mit innovativen Konzepten treibt die EAM die Energiewende voran und unterstützt Landkreise, Kommunen, Unternehmen und Privatkunden aktiv bei der Umsetzung von Energieprojekten in der Region.

Die EAM ist zu 100 Prozent in kommunaler Hand und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 20 Standorten. Darüber hinaus übernimmt die EAM als offizieller Partner der Initiative "Offen für Vielfalt" Verantwortung für ein demokratisches und respektvolles Miteinander in der Gesellschaft. 

DIE EAM IM PORTRAIT

Hand drauf!Die EAM schaut nach vorne und hat dabei immer Sie im Blick.

Die EAM schaut nach vorne und hat dabei immer Sie im Blick.

Sauberer StromStrom-Produkte, Heizstrom, Hausanschluss und Einspeisung

Strom-Produkte, Heizstrom, Hausanschluss und Einspeisung

Effizientes ErdgasErdgas-Produkte und Hausanschluss

Erdgas-Produkte und Hausanschluss

Wärme für Gewerbe und KommunenEffiziente Wärme, Kälte, Dampf und Druckluft

Effiziente Wärme, Kälte, Dampf und Druckluft

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Die EAM spendet ein BHKW für die Ukraine.

Die EAM spendet ein BHKW für die Ukraine

Die Anlage zur Kraft-Wärme-Kopplung soll Strom und Wärme für zwei Schulen und ein Krankenhaus liefern.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Gemeinsame Inbetriebnahme einer Schaltstation durch die Stadtwerke Bebra und die EAM

Die EAM errichtet für die Stadtwerke Bebra eine neue Schaltstation

Die EAM Netz hat im Auftrag der Stadtwerke Bebra eine neue Schaltstation errichtet, über die nun die Kernstadt Bebra versorgt wird.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Gründung der WärmeEnergie Großkrotzenburg GmbH

Regenerative Fernwärme für Großkrotzenburg

Die Gemeindewerke Großkrotzenburg und die EAM gründen eine gemeinsame Gesellschaft und rüsten die Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien um.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Einweihung der EAM-Hochleistungs-Schnellladesäule in Frielendorf.

Die EAM nimmt ersten Hochleistungs-DC-Lader in ihrem Netzgebiet in Betrieb

Die EAM investierte rund 65.000 Euro in die innovative Lademöglichkeit in Frielendorf im Schwalm-Eder-Kreis.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat die ersten Bescheide in Höhe von 680.000 Euro für zwei Mobilfunkmasten an die EAM überreicht, die den Bau umsetzen wird.

Hessisches Mobilfunkförderprogramm: die EAM baut erste Mobilfunkmasten in Frielendorf und Knüllwald

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat die ersten Bescheide in Höhe von 680.000 Euro für zwei Mobilfunkmasten an die EAM überreicht,…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Die EAM schließt Konzessionsvertrag mit der Stadt Kirchhain ab

Die EAM betreibt und unterhält auch zukünftig das Stromverteilnetz in der Stadt Kirchhain.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Die EAM macht die Versorgungsnetze fit für die Zukunft

Hohe Investitionen in die Modernisierung der Netze in Dillenburg.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Bürgersolarpark Hardegsen geht in Betrieb

Gemeinsam mit der Bürgerenergie Hardegsen und in Zusammenarbeit mit der Stadt Hardegsen hat die EAM den Solarpark geplant und errichtet.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Die EAM spendet ein BHKW für die Ukraine.

Die EAM spendet ein BHKW für die Ukraine

Die Anlage zur Kraft-Wärme-Kopplung soll Strom und Wärme für zwei Schulen und ein Krankenhaus liefern.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Gemeinsame Inbetriebnahme einer Schaltstation durch die Stadtwerke Bebra und die EAM

Die EAM errichtet für die Stadtwerke Bebra eine neue Schaltstation

Die EAM Netz hat im Auftrag der Stadtwerke Bebra eine neue Schaltstation errichtet, über die nun die Kernstadt Bebra versorgt wird.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Gründung der WärmeEnergie Großkrotzenburg GmbH

Regenerative Fernwärme für Großkrotzenburg

Die Gemeindewerke Großkrotzenburg und die EAM gründen eine gemeinsame Gesellschaft und rüsten die Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien um.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Einweihung der EAM-Hochleistungs-Schnellladesäule in Frielendorf.

Die EAM nimmt ersten Hochleistungs-DC-Lader in ihrem Netzgebiet in Betrieb

Die EAM investierte rund 65.000 Euro in die innovative Lademöglichkeit in Frielendorf im Schwalm-Eder-Kreis.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat die ersten Bescheide in Höhe von 680.000 Euro für zwei Mobilfunkmasten an die EAM überreicht, die den Bau umsetzen wird.

Hessisches Mobilfunkförderprogramm: die EAM baut erste Mobilfunkmasten in Frielendorf und Knüllwald

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat die ersten Bescheide in Höhe von 680.000 Euro für zwei Mobilfunkmasten an die EAM überreicht,…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Die EAM schließt Konzessionsvertrag mit der Stadt Kirchhain ab

Die EAM betreibt und unterhält auch zukünftig das Stromverteilnetz in der Stadt Kirchhain.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Die EAM macht die Versorgungsnetze fit für die Zukunft

Hohe Investitionen in die Modernisierung der Netze in Dillenburg.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Bürgersolarpark Hardegsen geht in Betrieb

Gemeinsam mit der Bürgerenergie Hardegsen und in Zusammenarbeit mit der Stadt Hardegsen hat die EAM den Solarpark geplant und errichtet.