GÖTTINGEN. Der Zeit voraus – so lautet das aktuelle Motto des Innovationspreises des Landkreises Göttingen, den die EAM in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal fördert. Ziel des Innovationspreises ist es, Ideen zu fördern, die die regionale Wirtschaft Im Raum Göttingen voranbringen und Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung sichern. „Innovationen sind die Basis für Arbeitsplätze und halten die Wertschöpfung in der Region“, sagte Hans-Hinrich Schriever, Leiter Zentrale Aufgaben bei der EAM, bei der offiziellen Auftaktveranstaltung in der Universitätsstadt. „Als kommunaler Energieversorger teilen wir genau diese Ziele. Daher unterstützen wir auch in diesem Jahr wieder den Innovationspreis des Landkreises Göttingen, der das enorme Potential der Region in den Fokus der Öffentlichkeit rückt und in hohem Maße den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Südniedersachsen fördert.“
Göttingens Landrat Bernhard Reuter wies darauf hin, dass sowohl Gründer als auch Traditionsunternehmen durch ihre Teilnahme jedes Jahr aufs Neue bewiesen, dass sie kreative Ideen kreieren und umsetzen könnten. „Das gilt vom kleinen Handwerksbetrieb und Dienstleister bis zum weltweit agierenden Handwerksbetrieb genauso wie für Bildungsinstitutionen und Hochschuleinrichtungen“, erklärte Reuter, „und das ist ein gutes Zeichen für Südniedersachsen.“
Bewerbungen können bis zum 31. Mai eingereicht werden
Ab sofort können sich Gründer, Unternehmen, Freiberufler, Institutionen, freie Träger oder Einzelperson bis zum 31. Mai 2017 bewerben. Gesucht werden beispielsweise innovative Produkte, Verfahren, Dienstleistungen, Prozesse oder intelligente Geschäftsideen. Die jeweilige Innovation kann kurz vor der Umsetzung stehen oder vor maximal zwei Jahren eingeführt worden sein. Eine Fachjury vergibt in den drei Kategorien „Gründer/innen und Jungunternehmer/innen“ (bis zwei Jahre nach Gründung), „Bewerber/innen mit bis zu 20 Mitarbeiter/innen“ sowie Bewerber/innen mit mehr als 20 Mitarbeiter/innen“ jeweils drei Preise, die mit 1.000 bis 3.000 Euro dotiert sind. In den Themenbereichen „Integration und Soziales“, „Wissenschaft und Bildung“, „Umwelt“ sowie „Messtechnik“ werden darüber hinaus vier Sonderpreise in Höhe von 3.000 Euro vergeben. Die Preise werden am 15. November 2017 im Deutschen Theater in Göttingen verliehen.
Weitere Informationen zum Innovationspreis des Landkreises Göttingen gibt es im Internet unter www.innovationspreis-goettingen.de.
Die EAM nimmt ersten Hochleistungs-DC-Lader in ihrem Netzgebiet in Betrieb
Die EAM investierte rund 65.000 Euro in die innovative Lademöglichkeit in Frielendorf im Schwalm-Eder-Kreis.
Hessisches Mobilfunkförderprogramm: die EAM baut erste Mobilfunkmasten in Frielendorf und Knüllwald
Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat die ersten Bescheide in Höhe von 680.000 Euro für zwei Mobilfunkmasten an die EAM überreicht,…
Die EAM schließt Konzessionsvertrag mit der Stadt Kirchhain ab
Die EAM betreibt und unterhält auch zukünftig das Stromverteilnetz in der Stadt Kirchhain.
Die EAM macht die Versorgungsnetze fit für die Zukunft
Hohe Investitionen in die Modernisierung der Netze in Dillenburg.
Bürgersolarpark Hardegsen geht in Betrieb
Gemeinsam mit der Bürgerenergie Hardegsen und in Zusammenarbeit mit der Stadt Hardegsen hat die EAM den Solarpark geplant und errichtet.
Die EAM spendet 5.000 Euro an die Ukrainehilfe Breitscheid
2.500 Euro des Spendenbetrags kommen aus dem sogenannten „Restcent-Fonds“ der EAM-Mitarbeiter, weitere 2.500 Euro steuerte das Unternehmen bei.
EAM und VHM erhöhen die Versorgungssicherheit in Hann. Münden
Die EAM und die VHM Hann. Münden haben in die Stromversorgung von Hann. Münden investiert und verschiedene Netzverknüpfungspunkte zwischen ihren…
„Einen gemeinsamen Weg finden“ - Olaf Kieser im Titelinterview der Wirtschaft Nordhessen
Im Titelinterview der aktuellen Ausgabe des Magazins „Wirtschaft Nordhessen“ gibt EAM-Geschäftsführer Olaf Kieser spannende Einblicke in die aktuelle…
43 junge Menschen starten bei der EAM ins Berufsleben
Heute starteten 25 angehende Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik, sechs duale Studenten und sieben Industriekaufleute ins…
Die EAM baut ihr Ladesäulen-Angebot am Unternehmensstandort Kassel aus
Der kommunale Energieversorger hat am Unternehmensstandort in der Monteverdistraße in Kassel fünf neue Ladesäulen in Betrieb genommen, darunter eine…
Gemeinde Eschenburg und die EAM gestalten gemeinsam die Energiewende
Eschenburg wird als erste Kommune im Lahn-Dill-Kreis maßgeblich von der EAM dabei unterstützt, eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung der Energiewende…
Neuer Trafo für das modernisierte Umspannwerk Bruchköbel
Die EAM hat das Umspannwerk Bruchköbel grundlegend erneuert und es damit fit gemacht für die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die…
EAM-Auszubildende nahmen erfolgreich am Hessen SolarCup teil
Mit einem selbst konstruierten Solar-Mobil hat ein Team von Auszubildenden der EAM den dritten Platz in der Gesamtwertung beim diesjährigen Hessen…
Die EAM unterstützt KiTa-Projekt im Naturpark Knüll
Im Naturpark Knüll engagiert sich die EAM für das Bildungsprojekt „Naturpark-KiTas“.
Start frei für den Bürgersolarpark Hardegsen
Die Arbeiten für den Bau des Bürgersolarparks Hardegsen werden jetzt aufgenommen.
Die EAM nimmt das neue Umspannwerk Michelbach in Betrieb
Das Umspannwerk Michelbach ist das 75. Umspannwerk der EAM und wurde in erster Linie errichtet, um den zunehmenden Energiebedarf des naheliegenden…
Moringen: Die EAM und der Landkreis Northeim nehmen PV-Freiflächenanlage in Betrieb
Eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 1.650 Modulen und einer Leistung von rund 620 Kilowatt-Peak versorgt auf der Deponie Blankenhagen in der…
Sonniges Comeback der Tour d‘Energie
Super Stimmung herrschte beim von der EAM geförderten Jedermann-Radrennen „Tour d’Energie“ in und rund um Göttingen.
Die EAM Netz nimmt neue Schaltstation in Betrieb
Die EAM Netz hat in Dransfeld im Landkreis Göttingen ein neues Schaltgebäude gebaut und eine neue 20-kV-Schaltanlage sowie die dazugehörige Schutz-…
Gründerwettbewerb promotion Nordhessen zeichnet die Sieger der 22. Wettbewerbsrunde aus
Seit vielen Jahren ist die EAM Sponsor des Gründerwettbewerbs promotion Nordhessen, der jährlich vom Regionalmanagement Nordhessen ausgeschrieben…
Die Tour d’Energie radelt wieder durch die Region
Am 24. April startet in Göttingen das Radrennen Tour d’Energie. Die EAM gehört auch in diesem Jahr wieder zu den Hauptförderern des beliebten…
Netcom und Breitband Nordhessen suchen Investor für FTTH-Ausbau
Um die Versorgung der Region Nordhessen mit der Zukunftstechnologie FTTH (Fibre to the Home) zu gewährleisten, suchen die Gesellschafter der Netcom…
Die EAM gehört erneut zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben
Die EAM freut sich über die Auszeichnung „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“ vom Magazin Focus Money, die sie bereits zum vierten Mal in Folge…
EAM-Rechenzentrum wurde klimatechnisch optimiert
Etwa 333 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr werden durch die klimatechnische Modernisierung des Rechenzentrums der EAM in der Unternehmensleitung in Kassel…