Zum Hauptinhalt springen
Die EAM wurde mit dem Siegel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“ vom Magazin Focus Money ausgezeichnet.

EAM-Geschäftsführer Hans-Hinrich Schriever (rechts) freut sich gemeinsam mit dem Geschäftsführer der EAM Netz Jörg Hartmann (links) und der Leiterin des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der EAM Beate Lopatta-Lazar über die Auszeichnung.

Die EAM gehört zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben 2021

KASSEL. Die EAM wurde zum dritten Mal in Folge mit dem Siegel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“ vom Magazin Focus Money ausgezeichnet. Für die Untersuchung wurden die 20.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen in Deutschland befragt. Die EAM hat im Ranking der regionalen Energieversorger den 2. Platz mit 98,4 Punkten von 100 möglichen Punkten belegt und somit ein hervorragendes Ergebnis erzielt.

„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Das Ergebnis der Umfrage zeigt, dass sich das langjährige hohe Engagement der EAM im Bereich unserer Aus- und Weiterbildung auszahlt und wir auf dem richtigen Weg sind, um in dem immer härter werdenden Wettbewerb um Nachwuchskräfte bestehen zu können“, erklärte EAM-Geschäftsführer Hans-Hinrich Schriever.

Neben der EAM wurden 800 weitere Unternehmen in verschiedenen Branchen ausgezeichnet. Somit gehört die EAM im Bereich der Aus- und Weiterbildung bundesweit zu den Top 5 Prozent aller Ausbildungsunternehmen. Weiterhin konnte sich die EAM im Segment der regionalen Energieversorger bundesweit weiter verbessern. Im vergangenen Jahr hatte sie den dritten Platz mit 97,1 von 100 möglichen Punkten erreicht. Bewertet wurden unter anderem Ausbildungserfolg, Förderprogramme, Duales Studium und Zusatzangebote.

Bei der EAM steht die ganzheitliche Ausbildung junger Menschen im Mittelpunkt. Neben der fachlichen Ausbildung ist die persönliche Entwicklung jedes Auszubildenden ein wichtiger Bestandteil des pädagogischen Konzepts des Regionalversorgers. Dabei bildet der EAM Campus in Baunatal das Herzstück der Ausbildung. Dort können die jungen Leute nicht nur die Woche über wohnen: Sie werden in ihrer Freizeit auch von engagierten Pädagogen der EAM begleitet, die rund um die Uhr ein offenes Ohr für sie haben. Auf dem weitläufigen Areal des EAM Campus stehen neben einer Mensa verschiedene Fitness- und Gemeinschaftsräume zur Verfügung.

Die EAM bietet folgende Ausbildungsberufe an: Elektroniker für Betriebstechnik, Industrieelektriker – Fachrichtung Betriebstechnik, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Industriekaufleute. Dazu kommt die Möglichkeit eines dualen Studiums bei der EAM in den Fachrichtungen Bachelor of Science – Elektrotechnik und Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik. Zurzeit werden bei der EAM rund 100 junge Menschen ausgebildet.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Die EAM spendet ein BHKW für die Ukraine.

Die EAM spendet ein BHKW für die Ukraine

Die Anlage zur Kraft-Wärme-Kopplung soll Strom und Wärme für zwei Schulen und ein Krankenhaus liefern.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Gemeinsame Inbetriebnahme einer Schaltstation durch die Stadtwerke Bebra und die EAM

Die EAM errichtet für die Stadtwerke Bebra eine neue Schaltstation

Die EAM Netz hat im Auftrag der Stadtwerke Bebra eine neue Schaltstation errichtet, über die nun die Kernstadt Bebra versorgt wird.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Gründung der WärmeEnergie Großkrotzenburg GmbH

Regenerative Fernwärme für Großkrotzenburg

Die Gemeindewerke Großkrotzenburg und die EAM gründen eine gemeinsame Gesellschaft und rüsten die Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien um.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Einweihung der EAM-Hochleistungs-Schnellladesäule in Frielendorf.

Die EAM nimmt ersten Hochleistungs-DC-Lader in ihrem Netzgebiet in Betrieb

Die EAM investierte rund 65.000 Euro in die innovative Lademöglichkeit in Frielendorf im Schwalm-Eder-Kreis.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat die ersten Bescheide in Höhe von 680.000 Euro für zwei Mobilfunkmasten an die EAM überreicht, die den Bau umsetzen wird.

Hessisches Mobilfunkförderprogramm: die EAM baut erste Mobilfunkmasten in Frielendorf und Knüllwald

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat die ersten Bescheide in Höhe von 680.000 Euro für zwei Mobilfunkmasten an die EAM überreicht,…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Die EAM schließt Konzessionsvertrag mit der Stadt Kirchhain ab

Die EAM betreibt und unterhält auch zukünftig das Stromverteilnetz in der Stadt Kirchhain.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Die EAM macht die Versorgungsnetze fit für die Zukunft

Hohe Investitionen in die Modernisierung der Netze in Dillenburg.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Bürgersolarpark Hardegsen geht in Betrieb

Gemeinsam mit der Bürgerenergie Hardegsen und in Zusammenarbeit mit der Stadt Hardegsen hat die EAM den Solarpark geplant und errichtet.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Spendenübergabe an die Ukrainehilfe Breitscheid.

Die EAM spendet 5.000 Euro an die Ukrainehilfe Breitscheid

2.500 Euro des Spendenbetrags kommen aus dem sogenannten „Restcent-Fonds“ der EAM-Mitarbeiter, weitere 2.500 Euro steuerte das Unternehmen bei.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

EAM und VHM erhöhen die Versorgungssicherheit in Hann. Münden

Die EAM und die VHM Hann. Münden haben in die Stromversorgung von Hann. Münden investiert und verschiedene Netzverknüpfungspunkte zwischen ihren…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Der Geschäftsführer der EAM Olaf Kieser

„Einen gemeinsamen Weg finden“ - Olaf Kieser im Titelinterview der Wirtschaft Nordhessen

Im Titelinterview der aktuellen Ausgabe des Magazins „Wirtschaft Nordhessen“ gibt EAM-Geschäftsführer Olaf Kieser spannende Einblicke in die aktuelle…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Die neuen Auszubildenden der EAM 2022.

43 junge Menschen starten bei der EAM ins Berufsleben

Heute starteten 25 angehende Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik, sechs duale Studenten und sieben Industriekaufleute ins…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Die EAM baut ihr Ladesäulen-Angebot am Unternehmensstandort Kassel aus

Der kommunale Energieversorger hat am Unternehmensstandort in der Monteverdistraße in Kassel fünf neue Ladesäulen in Betrieb genommen, darunter eine…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Gemeinde Eschenburg und die EAM gestalten gemeinsam die Energiewende

Eschenburg wird als erste Kommune im Lahn-Dill-Kreis maßgeblich von der EAM dabei unterstützt, eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung der Energiewende…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Neuer Trafo für das modernisierte Umspannwerk Bruchköbel

Die EAM hat das Umspannwerk Bruchköbel grundlegend erneuert und es damit fit gemacht für die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die…

  • Pressemitteilungen
  • Facebook
  • Facebook
  • Social Wall

EAM-Auszubildende nahmen erfolgreich am Hessen SolarCup teil

Mit einem selbst konstruierten Solar-Mobil hat ein Team von Auszubildenden der EAM den dritten Platz in der Gesamtwertung beim diesjährigen Hessen…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Die EAM unterstützt ein KiTa-Projekt im Wildpark Knüll.

Die EAM unterstützt KiTa-Projekt im Naturpark Knüll

Im Naturpark Knüll engagiert sich die EAM für das Bildungsprojekt „Naturpark-KiTas“.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Erster Spatenstich Bürgersolarpark Hardegsen

Start frei für den Bürgersolarpark Hardegsen

Die Arbeiten für den Bau des Bürgersolarparks Hardegsen werden jetzt aufgenommen.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Inbetriebnahme des neuen EAM-Umspannwerks Michelbach.

Die EAM nimmt das neue Umspannwerk Michelbach in Betrieb

Das Umspannwerk Michelbach ist das 75. Umspannwerk der EAM und wurde in erster Linie errichtet, um den zunehmenden Energiebedarf des naheliegenden…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Moringen: Die EAM und der Landkreis Northeim nehmen PV-Freiflächenanlage in Betrieb

Eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 1.650 Modulen und einer Leistung von rund 620 Kilowatt-Peak versorgt auf der Deponie Blankenhagen in der…

  • Pressemitteilungen
  • Social Wall

Sonniges Comeback der Tour d‘Energie

Super Stimmung herrschte beim von der EAM geförderten Jedermann-Radrennen „Tour d’Energie“ in und rund um Göttingen.

  • Pressemitteilungen
  • Social Wall

Die EAM Netz nimmt neue Schaltstation in Betrieb

Die EAM Netz hat in Dransfeld im Landkreis Göttingen ein neues Schaltgebäude gebaut und eine neue 20-kV-Schaltanlage sowie die dazugehörige Schutz-…

  • Pressemitteilungen
  • Social Wall

Gründerwettbewerb promotion Nordhessen zeichnet die Sieger der 22. Wettbewerbsrunde aus

Seit vielen Jahren ist die EAM Sponsor des Gründerwettbewerbs promotion Nordhessen, der jährlich vom Regionalmanagement Nordhessen ausgeschrieben…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Gruppenbild Pressekonferenz Tour d'Energie 2022.

Die Tour d’Energie radelt wieder durch die Region

Am 24. April startet in Göttingen das Radrennen Tour d’Energie. Die EAM gehört auch in diesem Jahr wieder zu den Hauptförderern des beliebten…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Die EAM spendet ein BHKW für die Ukraine.

Die EAM spendet ein BHKW für die Ukraine

Die Anlage zur Kraft-Wärme-Kopplung soll Strom und Wärme für zwei Schulen und ein Krankenhaus liefern.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Gemeinsame Inbetriebnahme einer Schaltstation durch die Stadtwerke Bebra und die EAM

Die EAM errichtet für die Stadtwerke Bebra eine neue Schaltstation

Die EAM Netz hat im Auftrag der Stadtwerke Bebra eine neue Schaltstation errichtet, über die nun die Kernstadt Bebra versorgt wird.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Gründung der WärmeEnergie Großkrotzenburg GmbH

Regenerative Fernwärme für Großkrotzenburg

Die Gemeindewerke Großkrotzenburg und die EAM gründen eine gemeinsame Gesellschaft und rüsten die Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien um.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Einweihung der EAM-Hochleistungs-Schnellladesäule in Frielendorf.

Die EAM nimmt ersten Hochleistungs-DC-Lader in ihrem Netzgebiet in Betrieb

Die EAM investierte rund 65.000 Euro in die innovative Lademöglichkeit in Frielendorf im Schwalm-Eder-Kreis.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat die ersten Bescheide in Höhe von 680.000 Euro für zwei Mobilfunkmasten an die EAM überreicht, die den Bau umsetzen wird.

Hessisches Mobilfunkförderprogramm: die EAM baut erste Mobilfunkmasten in Frielendorf und Knüllwald

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat die ersten Bescheide in Höhe von 680.000 Euro für zwei Mobilfunkmasten an die EAM überreicht,…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Die EAM schließt Konzessionsvertrag mit der Stadt Kirchhain ab

Die EAM betreibt und unterhält auch zukünftig das Stromverteilnetz in der Stadt Kirchhain.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Die EAM macht die Versorgungsnetze fit für die Zukunft

Hohe Investitionen in die Modernisierung der Netze in Dillenburg.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Bürgersolarpark Hardegsen geht in Betrieb

Gemeinsam mit der Bürgerenergie Hardegsen und in Zusammenarbeit mit der Stadt Hardegsen hat die EAM den Solarpark geplant und errichtet.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Spendenübergabe an die Ukrainehilfe Breitscheid.

Die EAM spendet 5.000 Euro an die Ukrainehilfe Breitscheid

2.500 Euro des Spendenbetrags kommen aus dem sogenannten „Restcent-Fonds“ der EAM-Mitarbeiter, weitere 2.500 Euro steuerte das Unternehmen bei.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

EAM und VHM erhöhen die Versorgungssicherheit in Hann. Münden

Die EAM und die VHM Hann. Münden haben in die Stromversorgung von Hann. Münden investiert und verschiedene Netzverknüpfungspunkte zwischen ihren…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Der Geschäftsführer der EAM Olaf Kieser

„Einen gemeinsamen Weg finden“ - Olaf Kieser im Titelinterview der Wirtschaft Nordhessen

Im Titelinterview der aktuellen Ausgabe des Magazins „Wirtschaft Nordhessen“ gibt EAM-Geschäftsführer Olaf Kieser spannende Einblicke in die aktuelle…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Die neuen Auszubildenden der EAM 2022.

43 junge Menschen starten bei der EAM ins Berufsleben

Heute starteten 25 angehende Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik, sechs duale Studenten und sieben Industriekaufleute ins…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Die EAM baut ihr Ladesäulen-Angebot am Unternehmensstandort Kassel aus

Der kommunale Energieversorger hat am Unternehmensstandort in der Monteverdistraße in Kassel fünf neue Ladesäulen in Betrieb genommen, darunter eine…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Gemeinde Eschenburg und die EAM gestalten gemeinsam die Energiewende

Eschenburg wird als erste Kommune im Lahn-Dill-Kreis maßgeblich von der EAM dabei unterstützt, eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung der Energiewende…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Neuer Trafo für das modernisierte Umspannwerk Bruchköbel

Die EAM hat das Umspannwerk Bruchköbel grundlegend erneuert und es damit fit gemacht für die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die…

  • Pressemitteilungen
  • Facebook
  • Facebook
  • Social Wall

EAM-Auszubildende nahmen erfolgreich am Hessen SolarCup teil

Mit einem selbst konstruierten Solar-Mobil hat ein Team von Auszubildenden der EAM den dritten Platz in der Gesamtwertung beim diesjährigen Hessen…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Die EAM unterstützt ein KiTa-Projekt im Wildpark Knüll.

Die EAM unterstützt KiTa-Projekt im Naturpark Knüll

Im Naturpark Knüll engagiert sich die EAM für das Bildungsprojekt „Naturpark-KiTas“.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Erster Spatenstich Bürgersolarpark Hardegsen

Start frei für den Bürgersolarpark Hardegsen

Die Arbeiten für den Bau des Bürgersolarparks Hardegsen werden jetzt aufgenommen.

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Inbetriebnahme des neuen EAM-Umspannwerks Michelbach.

Die EAM nimmt das neue Umspannwerk Michelbach in Betrieb

Das Umspannwerk Michelbach ist das 75. Umspannwerk der EAM und wurde in erster Linie errichtet, um den zunehmenden Energiebedarf des naheliegenden…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall

Moringen: Die EAM und der Landkreis Northeim nehmen PV-Freiflächenanlage in Betrieb

Eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 1.650 Modulen und einer Leistung von rund 620 Kilowatt-Peak versorgt auf der Deponie Blankenhagen in der…

  • Pressemitteilungen
  • Social Wall

Sonniges Comeback der Tour d‘Energie

Super Stimmung herrschte beim von der EAM geförderten Jedermann-Radrennen „Tour d’Energie“ in und rund um Göttingen.

  • Pressemitteilungen
  • Social Wall

Die EAM Netz nimmt neue Schaltstation in Betrieb

Die EAM Netz hat in Dransfeld im Landkreis Göttingen ein neues Schaltgebäude gebaut und eine neue 20-kV-Schaltanlage sowie die dazugehörige Schutz-…

  • Pressemitteilungen
  • Social Wall

Gründerwettbewerb promotion Nordhessen zeichnet die Sieger der 22. Wettbewerbsrunde aus

Seit vielen Jahren ist die EAM Sponsor des Gründerwettbewerbs promotion Nordhessen, der jährlich vom Regionalmanagement Nordhessen ausgeschrieben…

  • Pressemitteilungen
  • News
  • Social Wall
Gruppenbild Pressekonferenz Tour d'Energie 2022.

Die Tour d’Energie radelt wieder durch die Region

Am 24. April startet in Göttingen das Radrennen Tour d’Energie. Die EAM gehört auch in diesem Jahr wieder zu den Hauptförderern des beliebten…