Zum Hauptinhalt springen

Unser Fokus liegt auf dem Ausbau erneuerbarer Energien, der Verbesserung von Klimaschutz und einer Reduzierung von CO2. Sowohl bei unseren Produkten als auch im Unternehmen. Wir wollen unseren Kunden ermöglichen, ihren Energiebedarf so effizient und erneuerbar wie möglich zu decken. Wir wollen nachhaltige, bezahlbare und sichere Energie.

 

Klima und Umwelt

Artikel zum Thema

Hinter dem Horizont ist hier.

Hand in Hand für ein gemeinsames Ziel. Der Schutz unseres Klimas ist eine der bedeutendsten Herausforderungen unserer Zeit. Durch den Ausbau unseres Windparks verringern wir den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids.

Jetzt lesen

Elektrisch geladen

Die EAM rüstet ihren Fuhrpark kontinuierlich auf E-Mobilität um. Derzeit sind in der EAM-Gruppe insgesamt 47 Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb im Einsatz. Es ist geplant, in Zukunft weiterhin konsequent Fahrzeuge mit Verbrennermotoren durch E-Fahrzeuge zu ersetzen.

Jetzt lesen

330 Tonnen weniger CO₂

Energieeinsparung und Umweltschutz durch moderne Anlagen – Das Rechenzentrum und die dazugehörigen Technikräume wurden mit einem umweltfreundlichen Kühlsystem und einer neuen Anlage zur unterbrechungsfreien Stromversorgung ausgestattet.

Jetzt lesen

Sonnenstrom
für die Region

Wichtiger Baustein der regionalen Energiewende ist der Ausbau der Photovoltaik. Neben Anlagen auf dem Dach baut die EAM zusätzlich Freiflächenanlagen erheblich aus. 

Jetzt lesen

53.483 EEG-Anlagen ­für nachhaltige Energie

Davon sind 4.421 EEG-Anlagen im Jahr 2021 neu angeschlossen worden.
Insgesamt werden rund 37,3% des Stromanteils aus erneuerbaren Energien im Netzgebiet gespeist.

Unsere Strategie

330 Tonnen weniger CO₂

Eine neue Klimaanlage für das EAM-Rechenzentrum
Herr Thilo Seidenberger, Referent Nachhaltigkeitsmanagement und Frau Andrea Vialon, Leiterin Hochbau und Liegenschaften

Energieeinsparung und Umweltschutz durch moderne Anlagen – das Rechenzentrum und die dazugehörigen Technikräume wurden mit einem umweltfreundlichen Kühlsystem und einer neuen Anlage zur unterbrechungsfreien Stromversorgung ausgestattet. In der kühlen Jahreszeit arbeitet die neue Klimatechnik ohne den Einsatz von Kältemaschinen direkt mit einer Außenluftkühlung. Das erhöht erheblich die Energieeffizienz.

Nur bei warmen Außentemperaturen kommen die neuen Kältemaschinen zum Einsatz, die als umweltschonendes und zukunftssicheres Kältemittel Propangas nutzen. Das Anlagenkonzept arbeitet mit einer Kaskadenschaltung, wodurch der Strombedarf der Kältemaschinen deutlich reduziert wird.

Mit der Modernisierung werden in Zukunft etwa 330 Tonnen Kohlendioxid (CO2) pro Jahr eingespart.

 

 

Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages.

Sonnenstrom auf Dächern und Freiflächen

Ein wichtiger Baustein der regionalen Energiewende ist der Ausbau der Photovoltaik. Allein im Landkreis Northeim hat die EAM im vergangenen Jahr sechs PV-Anlagen auf Schuldächern installiert. Zusammen erzeugen sie jedes Jahr rund 350.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom aus Sonnenenergie. Von dem vor Ort gewonnenen Ökostrom werden etwa zwei Drittel in den Schulen selbst genutzt, zum Beispiel für die Zubereitung des Mittagessens. Der Rest wird ins allgemeine Stromnetz eingespeist.

Nahmen die Photovoltaikanlage auf der KGS Moringen in Betrieb: von links Julia Gottlieb (Baudezernentin des Landkreises Northeim), Armin Schülbe (Leiter des EAM-Regionalzentrums Nord), Markus Hohmeister (Schulleiter der KGS Moringen), EAM-Geschäftsführer Olaf Kieser, Melanie Wedrins (stellvertretende Schulleiterin der KGS Moringen), Dr. Carolin Fornaçon (Klimaschutzbeauftrage des Landkreises Northeim) und Northeims Landrätin Astrid Klinkert-Kittel.

Soll die Energiewende gelingen, müssen neben den bekannten Photovoltaikanlagen auf dem Dach zusätzlich Freiflächenanlagen erheblich ausgebaut werden. Dabei bieten bislang ungenutzte und brachliegende Flächen ein enormes Potenzial. In Moringen im Landkreis Northeim hat die EAM gemeinsam mit dem Landkreis zum ersten Mal eine PV-Anlage auf einer Deponie in Betrieb genommen. Zudem möchte der kommunale Energieversorger verstärkt den Bau und Betrieb von PV-Anlagen auf größeren Flächen umsetzen, die sie von Landwirten im eigenen Geschäftsgebiet dafür pachten. Eine erste solche Freiflächenanlage mit einer Leistung von 11,5 Megawatt ist jetzt in Kooperation mit der örtlichen Energiegenossenschaft in Hardegsen entstanden. Mit der Anlage lassen sich rund 3.200 Haushalte mit Ökostrom aus Sonnenenergie versorgen.

Kerstin Eymer, Leiterin der Abteilung Photovoltaik

margin:10px
Jörg Uffelmann-Weidner (EAM-Fuhrpark-Manager), Maximilian Vorig (Backend-Verantwortlicher) und
Sven Drössler (Gebäudetechnik der EAM-Unternehmensleitung) in der Tiefgarage des Gebäudes vor den Wallboxen.

E-Mobilität bei der EAM

Elektrisch geladen

Die EAM rüstet ihren Fuhrpark kontinuierlich auf E-Mobilität um. Derzeit sind in der EAM-Gruppe insgesamt 47 Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb im Einsatz. Es ist geplant, in Zukunft weiterhin konsequent Fahrzeuge mit Verbrennermotoren durch E-Fahrzeuge zu ersetzen.

Darüber hinaus bietet die EAM Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die privat ein E-Fahrzeug nutzen, Lademöglichkeiten in der Unternehmensleitung in Kassel an. In der Tiefgarage des Gebäudes stehen neben dreißig Wallboxen für Dienst- und Poolfahrzeuge weitere zwanzig Wallboxen zum Laden von privaten E-Fahrzeugen zur Verfügung. Auch an vielen anderen Standorten der EAM werden derzeit bereits Lademöglichkeiten geschaffen. Kurzfristig werden so mehr als 80 Wallboxen für Mitarbeiter im gesamten Netzgebiet des Unternehmens aufgebaut.

Weiterer Ausbau möglich

Der gesamte Ladepark in der EAM-Unternehmensleitung umfasst neben der Tiefgarage auch den Gästeparkplatz vor dem Haupteingang mit seinen fünf neuen Ladesäulen. Das System ist so aufgebaut, dass bei Bedarf kurzfristig weitere Boxen nachgerüstet werden können. Die nötige Infrastruktur dafür ist bereits vorhanden.

„Dieses moderne und exklusive Angebot ist ein weiterer Schritt zur Steigerung unserer Arbeitgeberattraktivität und ist zugleich ein wichtiger Beitrag zur konsequent nachhaltigen Ausrichtung der EAM.“

Hans-Hinrich Schriever (EAM-Geschäftsführer )

Leiter E-Mobilität bei der EAM Nicolas Spengler auf dem Gäste-Parkplatz der EAM-Unternehmensleitung vor einer Schnellladesäule.