Wärme, Kälte, Dampf und Druckluft – effizient und zukunftssicher
Mit unserem Energieliefer-Contracting sind Sie rund um die Uhr bestens versorgt. Wir planen individuell, schneidern unsere Produkte auf Ihre Wünsche zu und bieten Ihnen ein gutes Preisleistungsverhältnis – sei es für Neubau oder Sanierung.
Für Immobilien und die Wohnungswirtschaft
Wir kümmern uns um Ihre Wärmeversorgung, finanzieren Ihre neue Wärmeerzeugungsanlage und entlasten Sie von Eigentümerverpflichtungen. So steigern Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses und erhöhen die Rentabilität Ihrer Immobilie!
Für Unternehmen
Ihr Unternehmen arbeitet mit Dampf oder Druckluft oder Sie planen eine Modernisierung Ihrer Heizzentrale? Energie- und umweltpolitische Gesetzesvorgaben führen zu einer Wichtigkeit von effizienzsteigernden Maßnahmen. Das kostet Geld. Deshalb investieren wir für Sie und gewährleisten eine sichere Energieversorgung. Unsere Produkte passen wir individuell an Ihre Bedürfnisse an – für reibungslose Produktionsabläufe.
Für Krankenhäuser und Seniorenanlagen
In Krankenhäusern und Seniorenanlagen muss die Energieversorgung zu jeder Tages- und Nachtzeit gesichert sein. Energiekosten machen einen hohen Teil der Betriebskosten aus. Damit Sie nicht an falschen Ecken sparen müssen, plant und finanziert die EAM Ihre Anlagen für Wärme-, Kälte- und Dampferzeugung – auf Wunsch auch mit Bioenergie. Und im Notfall ist unser Wartungs- und Störungsteam schnell vor Ort.

Referenzen im Bereich Wärme
Krankenhäuser, Thermen, Immobilienbesitzer und Hotels – in über über 100 Projekten dürfen wir Unternehmen in der Region mit Energie versorgen. So tragen wir zu einer innovativen und lebendigen Infrastruktur bei.
Klicken Sie sich hier durch einige ausgesuchte Referenzen.

BKK Akademie
Immobilie
Das Seminar- und Tagungshotel der BKK Akademie in Rotenburg an der Fulda versorgen wir mit Wärme. Mit einer elektrischen Leistung von 190 kW erzeugen die BHKW jährlich 1.700 MWh Wärme und 1.120 MWh Strom.
- Einsparung: ca. 950 t CO2/Jahr
- Zwei Bioerdgas-BHKW mit insgesamt 190 kW elektrischer Leistung
- Zwei Kessel mit insgesamt 2 MW thermischer Leistung

Ehemaliger Güterbahnhof in Hamburg Bergedorf
Immobilie
Auf dem ehemaligen Güterbahnhof in Hamburg Bergedorf versorgen wir 155 Miet- und 75 Eigentumswohnungen sowie 25 neue Reihenhäuser mit Wärme aus Bioerdgas. Die Anlage produziert pro Jahr rund 4.500 MWh Wärme.
- Zwei Bioerdgas-BHKWs mit je 140 kW elektrischer Leistung
- Zwei Kessel mit insgesamt 4,5 MW thermischer Leistung

Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH Hessen
Immobilie
234 Wohnungen der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft mbH Hessen in Baunatal, Landkreis Kassel, werden von uns mit Wärme und Brauchwarmwasser aus einem Kessel beliefert.
- Heizzentrale
- Kessel mit 1,5 MW thermischer Leistung

friedola 1888 GmbH
Industriekunde
Die friedola 1888 GmbH aus Meinhard versorgen wir mit Strom und Wärme aus einem Erdgas-BHKW. Das BHKW ersetzt in Verbindung mit einer Heizungssanierung die bisherige, veraltete Dampferzeugungsanlage.
- Einsparung: ca. 500 t CO2 /Jahr
- Erdgas-BHKW mit 363 kW elektr. Leistung

Stadt Vellmar
Öffentliche Einrichtung
Wir beliefern mehrere Liegenschaften der Stadt Vellmar im Landkreis Kassel mit Wärme. Dazu gehören unter anderem das Rathaus und das Hallenbad. Für das Hallenbad setzen wir ein Blockheizkraftwerk und einen Kessel ein.
- Einsparung: ca. 500 t CO2 /Jahr
- Bioerdgas-BHKW mit 100 kW elektrischer Leistung
- Kessel mit 820 kW thermischer Leistung

Sauerland Stern Hotel
Industriekunde
Das Sauerland Stern Hotel in Willingen erhält mit seinen 500 Appartements, Suiten und Congress Centern Wärme aus einem Bioerdgas-BHKW und einer zusätzlichen Kesselanlage. An die Versorgung sind ebenfalls einige Liegenschaften der Gemeinde Willingen – im Herzen des Sauerlandes – angeschlossen.
- Einsparung: ca. 6.000 t CO2/Jahr
- Bioerdgas-BHKW mit 780 kW elektrischer Leistung
- Zwei Kessel mit insgesamt 5,5 MW thermischer Leistung

WerratalTherme in Bad Sooden-Allendorf
Öffentliche Einrichtung
Die WerratalTherme in Bad Sooden-Allendorf wird von uns mit Wärme unter Einsatz von regionaler Biomasse versorgt. Die Anlage produziert pro Jahr 3.000 MWh Wärme zur Beheizung der Therme.
- Einsparung 1.900 t CO2/Jahr
- Bioerdgas-BHKW mit 400 kW elektrischer Leistung

Herz-Kreislauf-Zentrum Rotenburg a. d. Fulda
Gesundheitsbereich
Das Herz-Kreislauf-Zentrum Rotenburg a. d. Fulda versorgen zwei Erdgas-Blockheizkraftwerke und eine Kesselanlage für Spitzenlasten mit einer thermischen Leistung von 7.000 kW. Insgesamt produzieren die BHKWs pro Jahr knapp 6 Millionen kWh Wärme.
- Einsparung: ca. 400.000 €/Jahr
- Zwei Erdgas-BHKW mit 1.000 kW elektrischer Leistung
- Zwei Niedertemperaturkessel mit je 3.500 MW thermischer Leistung
- Zwei Heißwasserkessel mit insgesamt 920 kW thermischer Leistung

Klinikum der Georg-August-Universität Göttingen
Gesundheitsbereich
Das Klinikum der Georg-August-Universität Göttingen erhält von uns eine Rundumversorgung von Wärme, Kälte, Dampf und Strom. Das dafür errichtete Heizwerk hat eine Leistung von rund 140 MW. Die Kältemaschinen haben eine Leistung von ca. 18 MW, die Gasturbine produziert Strom mit einer Leistung von 23,2 MW.
- Heizkraftwerk, Gasturbinenanlage
- Mehrere Dampf- und Heizwassererzeuger
- Absorptionskältemaschinen, Kompressionskältemaschinen

NBHX-Nafatec GmbH
Industriekunde
Die Firma NBHX-NaFaTec GmbH in Sontra, Anbieter für Naturfasermatten, beliefern wir mit Druckluft und Wärme für die Produktion. Das DWKW produziert mehr als 53
Prozent des jährlichen Druckluftbedarfs. Dies entspricht rund 1,5 Millionen Kubikmeter Druckluft und etwa 400.000 Kilowattstunden Wärme.
- Dampf-, Thermoöl- und Warmwasserkessel
- Druckluft-Wärmekraftwerk mit 164 kW therm. Leistung
- 24h-Monitoring der Prozessenergie